Wenn Mitarbeiter mobil arbeiten, brauchen sie einen geschützten Zugriff auf Unternehmensressourcen. Jederzeit. Überall. Bietet ein Unternehmen aber keine sichere, zuverlässige und einfache Möglichkeit für die Datenfreigabe, steigt die Gefahr für sensible Unternehmensdaten, weil Menschen immer Wege finden, an benötigte Informationen zu gelangen.
Der mobile SharePoint-Zugriff, jede Windows-Dateifreigabe, jeder mobile Zugriff auf Intranetseiten birgt die Gefahr von Änderungen an der Netzwerk- oder Firewall-Konfiguration. Diese Änderungen zu verhindern, gleichzeitig die Einhaltung robuster Sicherheitsrichtlinien und den Schutz sensibler Daten via DLP-Steuerelemente zu garantieren, ist keine leichte Aufgabe für IT-Verantwortliche – zumal das Angebot an Mobile-Enterprise-Lösungen groß ist und der Überblick hier schwer fällt.
- Wie schaffen Sie IT-Sicherheit für den mobilen Datenzugriff - ohne großen Zeitaufwand für die Nutzer?
- Worauf sollten Sie bei der Auswahl einer Mobile-Enterprise-Lösung achten?
- Wie etablieren Sie größtmöglichen Schutz für den mobilen Datenzugriff und behalten die Kosten im Griff?
- Welche Restriktionen sind gerade in kleineren Unternehmen sinnvoll? (Apps, Blacklist/Whitelists, Einstellung verschiedener Benutzergruppen)
- Wie sichert man heute den Schutz von in Apps erstellten und gespeicherten Daten effizient?
- Warum sind Verschlüsselung und Datenschutz essentiell und worauf kommt es dabei an?
- Wo stoßen Kontrollen an welche Grenzen?
Antworten auf diese und Ihre Fragen erhalten Sie im COMPUTERWOCHE-Webcast in Zusammenarbeit mit IBM
von
Mark Alexander Schulte Consultant bei IDC Central Europe GmbH
Axel Hartfiel IBM Security Specialist für IBM MaaS360
im Gespräch mit:
Moderator: Detlef Korus, Freier Redakteur für COMPUTERWOCHE.
|
|
 |
|
Mobiles Arbeiten braucht eine robuste mobile Strategie des gesamten Unternehmens. Was passiert, wenn ein Mitarbeiter sein eigenes Smartphone oder Tablet zur Arbeit mitbringt und Vertriebskontakte auf das Gerät lädt? Was passiert, wenn firmeneigene Finanzberichte an private E-Mail-Adressen gesandt werden, damit der Mitarbeiter am Abend zuhause daran arbeiten kann, nachdem die Kinder eingeschlafen sind? Verkäufer sollen mobile Anwendungen und Daten nutzen können, aber wie sieht es aus mit dem Datenzugriff, wenn das Projekt abgeschlossen ist? Analysten zufolge bieten die Mobil-Lösungen von IBM, AirWatch (VMware), MobileIron, Citrix und BlackBerry derzeit die besten und umfassendsten Strategien und Angebote zum Mobile Enterprise Management, den sicheren Umgang mit Bedrohungsszenarien und zu mobilen Produktivitätslösungen. In diesem Webcast erfahren Sie, worauf Ihr Unternehmen achten sollte, ehe es sich für eine umfassende Mobile Enterprise-Lösung entscheidet.
|
|
 |
|